Volles Haus beim Komoot-Workshop des ADFC Sendenhorst
Erstmals bot der ADFC Sendenhorst einen Komoot-Workshop für Fortgeschrittene an. Die hohe Resonanz zeigte, dass das eine gute Idee war, denn mit 20 Personen war die Veranstaltung schon früh ausgebucht.
Bereits morgens um 10 Uhr versammelten sich die hoch motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Tenne des Hauses Siekmann in Sendenhorst zu einer insgesamt 5-stündigen Fortbildungsveranstaltung zur Tournavigation mit “Komoot”. Ortsgruppensprecher Heinz Braunsmann zeigte sich erfreut über das große Interesse und hatte einen kurzweiligen Workshop-Plan entworfen, bei dem die Facetten der Komoot-Software Stück für Stück in zunehmender Komplexität vorgestellt worden.
Angefangen von einfachen Start-Ziel-Planungen und deren Bearbeitungsmöglichkeiten ging es schnell zu anspruchsvolleren Aufgaben, wie zum Beispiel dem Entwerfen und Optimieren von Rundtouren. Dabei wurden eigene Entwürfe gefertigt, aber auch die in Komoot vorhandenen Routenvorschläge unter die Lupe genommen und auf ihre Eignung hin untersucht. Schnell stellte man fest: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Die vorgegebenen Tourenvorschläge der Navigations-App entsprechen bei weitem nicht a priori den Anforderungen der Nutzer, so dass eine sorgfältige Kontrolle und Überarbeitung erheblich brauchbarere Ergebnisse liefert. Die Features, die von der Software hierfür zur Verfügung gestellt werden, sind allerdings sehr reichhaltig, so dass die Arbeit tatsächlich interessant ist und viel Spaß macht.
Durch die ausgedehnte Zeitspanne von 5 Stunden, unterbrochen durch ein leckeres Picknick in der Mittagspause, stand auch genügend Zeit für das eigen Üben, den gegenseitigen Austausch und die Beantwortung zahlreicher Fragen zur Verfügung.
Auch die Integration von GPX-Dateien, die aus anderen Quellen reichhaltig verfügbar sind, wurde intensiv geübt. Zum Ende des Workshops wurde dann als “Meisterstück” eine fünftägige Thüringen-Tour entworfen, die über die genaue Einteilung und Planung der einzelnen Etappen hinaus auch die Buchung geeigneter Unterkünfte für eine größere Gruppe umfasste, so dass man im Prinzip die Tour am Ende direkt in das ADFC-Radtourenprogramm hätte einstellen können.
Die Besucher des Workshops zeigten sich beeindruckt über die tollen Möglichkeiten zur Tourplanung und traten um viele Erfahrungen und Kenntnisse reicher den Heimweg an.