Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Sendenhorst

Naturparadiese in Brabant - Wasser, Heide und Dünen

Brabant gehört nicht gerade zu den Top-Reisezielen deutscher Urlauber. Dabei bereitet die niederländische Provinz Noord-Brabant dem Besucher ein wahres Festmahl an kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.

Eine Pause inmitten der Heidelandschaft
Die Brabant-Tour lud zum Besuch ausgedehnter Heidelandschaften ein. © ADFC Sendenhorst

Vor allem die Fülle von abwechslungsreichen Naturgebieten macht den Besuch der Region zu einem besonderen Landschaftserlebnis. Keine andere niederländische Provinz hat so viele Nationalparks und Naturschutzgebiete aufzuweisen wie gerade Noord-Brabant. Grund genug, eine 5-Tages-Radreise in diese Region zu unternehmen.

Überraschend groß war die Nachfrage nach der 5-Tages-Tour des ADFC Sendenhorst, als die von Ortsgruppensprecher Heinz Braunsmann ausgearbeitete Radreise erstmals im ADFC-Portal erschien. Binnen weniger Minuten waren alle Plätze ausgebucht, und zahlreiche weitere Nachfragen dokumentierten ein reges Interesse an dem Angebot. So wurde kurzentschlossen ein zweiter Termin bereitgestellt, so dass die Tour nun im August gleich zweimal hintereinander abgeradelt werden konnte.

Michael Fritsch vom ADFC Havixbeck übernahm vertretungsweise die Führung der beiden identischen Rundkurse, da Heinz Braunsmann krankheitsbedingt nicht fahren konnte, und manövrierte die jeweils 16 begeisterten Gäste souverän durch die Brabanter Naturlandschaft. Die Region bietet so viel Abwechslung, dass jeder Reisetag unter ein anderes landschaftliches Motto gestellt war. Prächtige Schlösser und mittelalterliche Festungsstädte bildeten zusätzliche Anziehungspunkte innerhalb der faszinierenden Natur.

„Het Land van Maas en Waal“ hieß es am ersten Tag, der ganz im Zeichen ausgedehnter Flusslandschaften stand. Von Ravenstein (Maas) führte die Route vorwiegend über Deichradwege zur historischen Festungsstadt Zaltbommel (Waal) und vorbei an dem schmucken Kasteel Ammersoyen, einer mächtigen mittelalterlichen Burganlage.

Der Nationalpark „De Biesbosch“ mit seiner schier unüberschaubaren und undurchdringlich erscheinenden Sumpflandschaft mitten im Maas-Mündungsgebiet stand nach dem Besuch der Festungsstadt Heusden im Zentrum des zweiten Tages. Eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff durch die engen Schilf-Passagen bildete einen unvergesslichen Höhepunkt der zweiten Etappe. 

Am dritten Tag besuchte die Gruppe das historische Breda mit seinen eindrucksvollen alten Bauwerken und malerischen Grachten. Die Radroute stand an diesem Tag ganz im Zeichen der Waldlandschaften, die sich überraschend ausgedehnt vor allem nördlich der belgischen Grenze entlang ziehen und von lauschigen und schattigen Radwegen durchzogen sind – ein Genuss für alle radbegeisterten Besucher. 

Der vierte Tag begann mit einem Besuch der Brabant-Metropole „Den Bosch“ ('s-Hertogenbosch), deren quirliges Leben und historische Bausubstanz unbedingt einen Abstecher erfordert. Der „paradiesische“ Teil des Tages aber bestand in einer Fahrt durch den riesigen Nationalpark „De Loonse en Drunense Duinen“ mit seinen verblüffenden und einzigartigen Binnendünen- und Heidelandschaften, die bei der ADFC-Gruppe großes Erstaunen hervorriefen.

Auch der letzte Tag der Reise steckte noch einmal voller Höhepunkte. Ein Aufenthalt am mächtigen Schloss Heeswijk, gefolgt von einer launigen Kaffeepause an der historischen „Kilsdonkse Molen“ sorgte bereits für gute Laune, bevor es dann durch das Naturgebiet Maashorst, das auch das „Urgebiet der Niederlande“ genannt wird, wieder in Richtung zum Ausgangspunkt Ravenstein ging. Auf dem Weg dahin zog die bezaubernde Landschaft noch einmal alle Register, so dass die Gruppe voller spektakulärer Eindrücke die Heimreise ins Münsterland antrat.

Alle waren sich einig: „Das war eine sehr außergewöhnliche Tour mit vielen Besonderheiten“. Und so ging überschwängliche Dank an Tourenleiter Michael Fritsch für die Reiseleitung und an Heinz Braunsmann für die sorgsame und detailgenaue Ausarbeitung der Tour. 


https://sendenhorst.adfc.de/neuigkeit/naturparadiese-in-brabant-wasser-heide-und-duenen

Bleiben Sie in Kontakt